Wir wollen wieder tanzen!
Die ersten Schritte des gemeinsamen Wir-sind-wieder-da des Volkstanzes sind gewagt. Auf zu neuem Tanze!
Jetzt mitmachen
Sende uns deine geplanten Veranstaltungen, Fotos, Videos, Grüße und Kommentare.
Wir suchen Volkstanz-Influencer und Foto-Redakteure. Sprich uns an!
Volkstanz-Newsletter
Halte Dich zu Volkstanz-Themen auf dem Laufenden: Tanztreffen, Lernveranstaltungen, Tanzfeste, Tanzreisen, usw. Der Newsletter erscheint monatlich.
Tanz mit uns, Tanzen bewegt!
Wir tanzen wieder! Richtiger, wir tanzen immer noch. Die Pandemie hat unser kreatives Potenzial herausgefordert. Wir haben gute, geeignete Tanzplätze in der freien Natur gesucht und gefunden. Wir haben unsere Tänze so verändert, dass die Möglichkeiten der Ansteckung verringert wurden – statt Polka rund haben wir Wechselschritte vorwärts getanzt. Ging auch. Aber jetzt, geht es wieder rund – los mit der Polka rund.
Vielfalt ist unser Reichtum. Wir genießen Volkstänze aus ganz Deutschland. Einige von uns tanzen französische, israelische, schottische und skandinavische Tänze sowie Tänze aus den Balkanländern und manch anderem Land. Unsere Musik ist mitreißend und macht gute Laune. Überhaupt machen wir gute Laune.
Unser Tanzen auf Plätzen und in Parks hat viele angelockt, die jetzt zum Tanzen kommen. Unsere Freundlichkeit und Fröhlichkeit macht es leicht, den Einstieg zu finden. Mit Bewegung zu Charme und Anmut.
Impressionen unter #wirtanzen #wirtanzennetz #wirtanzenweiter
Viele Partner unterstützen unser Wir-tanzen-Netz
Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, erachtet das von uns initiierte Vorhaben als ein „wichtiges Signal der Hoffnung in immer noch schwierigen Zeiten. Zugleich wird damit die Bedeutung des Tanzes als verbindendes und Gemeinschaft stiftendes Element unterstrichen.“ Der Bundespräsident wünscht uns und allen Beteiligten an der Aktion „gutes Gelingen und hofft, dass diese auf gebührende Resonanz stößt.“
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
„Der Fredeburger Volkstanzkurs, der 1967 zum ersten Mal in der damaligen Deutschen Landjugend-Akademie Fredeburg im Sauerland stattfand, hat schon immer das Miteinander und den Austausch untereinander betont. Jetzt, wo viele Tanzaktivitäten während der Corona-Pandemie unterbrochen oder eingeschränkt waren, halten wir es für um so wichtiger, gemeinsam einen Neustart des Volkstanzes auf allen Ebenen, vor Ort, regional, überregional und auch grenzübergreifend zu unterstützen. Eine Vernetzung aller aktiven Tänzer*innen ist jetzt noch wichtiger als vorher. Deshalb unterstützt der Trägerverein Fredeburger Volkstanzkurs e.V. diese für alle Tanzgruppen und aktive Einzelpersonen offene Aktion und diese Internetplattform, weil sie die Gemeinsamkeiten stärken und fördern will. Tanz, Musik, Gemeinschaft und die Wertschätzung aller, die sich beteiligen, haben schon immer den ‚Fredeburger Geist‘ ausgemacht. Lasst uns dieses Ziel weiter gemeinsam verfolgen.“
47
Orte
69
Veranstaltungen
5.370
Teilnehmer
Veranstaltungen
Klicke auf einen Termin in der Karte um mehr Informationen zu erhalten.
Stimmen des Volkstanzes
Sende uns deine Fotos, Videos, Grüße und Kommentare.



Die erfolgreich ausgebildeten Tanzleiterinnen mit ihren Prüfern und Ausbildern Claudia und Oliver Schier (obere Reihe links) und Helga Preuß und Anni Herrmann (obere Reihe rechts).

Die Trachtengruppe Klein Meckelsen feiert am 2. und 3. Juli ihr 50-jähriges Jubiläum.
#kleinmeckelsen #trachtengruppe #tanzmarathon #volkstanz #jubiläum


Am 1. Mai war es endlich wieder soweit. Nach einer langen coronabedingten Durststrecke und verhaltenem Trainingsstart durften wir am 1. Mai endlich wieder vor Publikum tanzen.


Gesucht für diverse Plattformen und Kanäle: Facebook, Twitter, TikTok, Youtube, Instagram oder wo auch immer du dich wohlfühlst.
Sprich uns an unter info@wir-tanzen.net


Idealerweise ein engagierter kreativer Mensch, der gerne fotografiert, sich in der Bildnachbearbeitung versteht und mit Bildrechten vertraut ist, eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter, die/der gerne ein gutes Bild vom Volkstanz abgeben möchte.
Sprich uns an unter info@wir-tanzen.net

… wichtiges Signal der Hoffnung in immer noch schwierigen Zeiten.

So hat auch unsere Aktion sehr viel mit Mutmachen, Sammeln oder Wir-sind-wieder-da zu tun. Es braucht Leuchttürme zum Mutmachen und Orientierung geben. Der gemeinsame Aufbruch kann uns wieder Leuchtkraft geben.
Unser Bundespräsident nennt es ein „wichtiges Signal der Hoffnung in immer noch schwierigen Zeiten“. Aber ein Neuanfang ist auch eine große Chance. Volkstanz ist und war immer Wir-Tanz, ist immer das heitere Spiel, Menschen, Gemeinschaften und Gesellschaften zusammenzubringen. Wir können zusammenkommen, Nähe und Berührung vermitteln, nach entbehrungsreicher Zeit. Wir haben nach der Pandemie viel zu geben.
