Mazedonische Tänze mit Jovan Bosilkovski

Jovan „Joška“ Bosilkovski aus Bitola in Mazedonien bringt die Tänze seiner Heimat seit 30 Jahren nach Deutschland und als Gastreferent auch in andere Länder – Belgien, Norwegen, Niederlande, Österreich. In seinem Repertoire befinden sich sowohl viele regionale Formen als auch solche, die in ganz Mazedonien getanzt werden, außerdem solche, die im griechischen Teil Mazedoniens getanzt werden, sowie mehrere “Čoček”, d. h. Tänze der Roma.
Sein Unterricht ist spannend und voller Überraschungen; er präsentiert beispielsweise erst die Grundschritte und Grundfiguren, die er dann im weiteren Verlauf des Seminars oder erst in folgenden um weitere Variationen, weitere Figuren und Feinheiten bereichert und erweitert. Auch können wir einige Formen des gleichen Tanzes aus verschiedenen Gegenden kennenlernen und vergleichen.
Als Tanzlehrer ist er für seine Geduld und für gründliches Wiederholen der Tanzelemente bekannt.

Weitere Kursinformationen: ursula.engel(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 10. Februar 2023

Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Kurszeiten:

Samstag, 11.03. 2023: 14:00 bis 18:30 Uhr

Sonntag, 12.03. 2023: 10:30 bis 14:00 Uhr

Romatänze der Balkanstaaten mit Sani Rifati

Sani ist selbst Roma und lebt den Tanz. Er versteht es, die unterschiedlichen Arten der Roma-Tänze der Balkanhalbinsel authentisch und mit Freude und Temperament zu unterrichten.

Es werden die unterschiedlichen Arten der Roma-Tänze der Balkanhalbinsel stilsicher und methodisch fundiert vermittelt und die Improvisation mit den Schritten eingeübt.
Erweiterung der musikalischen Erfahrung mit Taktarten und Kennenlernen von besonderen Schrittfolgen und ungewohnten Melodien und Instrumentalklängen stehen didaktisch im Vordergrund.
Mit diesem Seminar werden Sie befähigt Roma-Tänze selbst zu tanzen und das Gelernte an Schüler weiterzuvermitteln. Die Tänze werden didaktisch aufbereitet gelehrt, neben zusätzlicher Information werden auch Tipps zur Weitervermittlung gegeben.
Durch die Übung der Tanzschritte wird das Gefühl für ungewohnte Taktarten entwickelt, unterstützt durch die Wiederholung der entsprechenden Melodien.
Tanz und Musik – als dringend notwendige Ergänzung zum normalen Schulunterricht – fördern die gesunde Bewegungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und die kognitive, emotionale und soziale Persönlichkeitsbildung.
Alle Tänze werden in der Gruppe erlernt und durch Hintergrundinformationen und Theorie ergänzt. Wir lernen Tanzen durch Tanzen!
Methodische Gestaltung: Vortrag, Praktische Übungen

Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Weitere Kursinformationen: bettina.gerland(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 24. Februar 2023

Kursgebühr: 80,00 € / Mitglied 70,00 € / Jugend+ 55,00 € (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Kurszeiten:

Samstag, 25.03. 2023: 14:00 bis 18:30 Uhr

Sonntag, 26.03. 2023: 10:30 bis 14:30 Uhr