DGV-Stand auf der Europeade 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Volkstanz (DGV) ist auf der Europeade in Gotha mit einem Stand vertreten.

Kommt doch vorbei!

Tänze des Balkans und der Türkei

Zum Feste feiern und gute Laune behalten braucht man Tänze. Am besten Tänze, die man gemeinsam mit anderen erleben kann. Tanzen möchte ich mit euch vorwiegend griechische und türkische Tänze, aber auch andere Tänze aus dem gesamten Balkan.

Diese gemeinschaftsfördernden Tänze werden traditionell meist in einem offenen und verbundenen Kreis getanzt.

In erster Linie geht es in meinem Kurs darum, euch Interesse, Freude und Spaß an diesen Tänzen zu vermitteln. Ihr lernt unterschiedlichste Musik, Rhythmen und Tanzstile aus verschiedensten Gebieten  und Ländern kennen und soweit möglich, werde ich die Tänze direkt mit Musik in Häppchen mit euch einüben, wo es nötig erscheint auch mit rhythmischen Übungen, koordinativem Training, optischen Veranschaulichungen und anderen Erklärungen ergänzen.

Kommt einfach und habt Spaß!

Die Anmeldephase ist gestartet, geht vom 14.4.2023 bis zum 30.4.2023.

Einladung zu einem Seminar mit leichten Tänzen

Sonnabend, 10. Juni 2023
14.30 Uhr -18.00 Uhr

Friedrich-Ebert-Schule, Blissestr 22, Turnhalle über den Hof

Wolfgang Jurisch

Kinder – und Jugendtänze 2 (De tweede vrolijke Kring)

Für jeden ist was dabei!

Es ist ein Doppelalbum aus den 80er Jahren mit 29 Folkloretänzen aus Europa und Amerika

Geeignet für Tanzanfänger und Kinder bis zur 8. Klasse.

Man kann damit auch Erwachsene in Bewegung bringen, die noch nie getanzt haben.

Seminargebühr bitte überweisen.
Anmeldung Eveline 030 815 86 43 oder per mail  an ulf.weigel@t-online.de.
10 CDs mit Tanzbeschreibung, Kallmeyer Verlag, sind für 10 Euro im Seminar zu erwerben.

Kosten: LAG Mitglieder 11,00

Nicht LAG Mitglieder 17,50

Bitte vorher überweisen: LAG Tanz Berlin e.V.

DE76 1001 0010 0108 8001 07 Postbank Berlin.

Seminar Schottische Tänze

Reels, Jigs und Strathspeys sind die klassischen schottischen Tänze, die in Gassen oder im Kreis getanzt werden. Chris und Angelika McLarren werden Euch zu den fröhlichen Klängen in die Tänze einführen. Wir fangen ganz leicht an und werden uns dann je nach Interesse und Können der Teilnehmenden zu mehr herausfordernden steigern.

Ort: Friedrich-Ebert-Oberschule Blissestr 22, Eingang über den Hof
Anmeldungen bitte bis 28.4. bei Angelika
a.mclarren@yahoo.de, mobil: 0174 5756 231

Bitte die Teilnehmergebühr auf das LAG Konto einzahlen.
IBAN DE76 100100100108800107

Beitrag:
11.00 Euro für Mitglieder der LAG Tanz Berlin e.V.
17.50 Euro für Nicht-Mitglieder der LAG Tanz Berlin e.V.

Tanzurlaub in Severna Makedonija (Nord Mazedonien) – am Ohrid See

Mit Jovan „ Joška“ Bosilkovski (Tanzlehrer und Veranstalter)


Tanzen – Musizieren – Singen – Baden – Besichtigen – Feiern


Die malerische Landschaft der Stadt Ohrid am Ohrid See mit ihren vielen Architekturdenkmälern und Sehenswürdigkeiten sowie unzähligen Stränden, Erholungsorten und Wanderwegen hat eine sehr hohe touristische Attraktivität. Diese Gegend steht als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Unser Hotel liegt direkt am Seeufer. Alle Zimmer sind mit WC und Dusche ausgestattet. Zu dem Hotel gehören gepflegte Strände und ein modernes Schwimmbad.

Tanzzeiten während des Urlaubs: an den meisten Tagen von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr.

An vielen Abenden gibt es im Hotel und in nah gelegenen Restaurants die typische mazedonische Küche, Live-Musik und Abendtanz.

Für Gruppen ab 10 Personen kann ein individueller Tanzurlaub zu einem Wunschtermin organisiert werden.

Reisetermine:

08.07.2023 – 17.07.2023

20.07.2023 – 29.07.2023

04.08.2023 – 13.08.2023



Alles außer Syrtaki!

Ein griechischer Tanzworkshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit Tina Westendorf

Wir werden mit einfachen traditionellen Grundschritten eine Reise durch verschiedene Gegenden Griechenlands und durch verschiedene Epochen der griechischen Geschichte und Musik machen. Der Workshop soll ein Angebot sein, Tanz einmal auch jenseits von komplexen Schritten zu erkunden. Tanz als Mittel zur Kommunikation. Tanz als Sprache. Zum Austausch mit den anderen Personen, mit denen wir tanzen, aber auch zur Wahrnehmung unseres Körpers und unserer Gefühle. Die Musik dient dabei als Inspiration und als Kraftquelle. Der Fokus liegt hier auf eingängiger, gerne auch mal aktueller griechischer Tanzmusik, die Spaß macht. Begleitet wird der Workshop von einer kleinen Ausstellung, die die griechischen Regionen zeigt, aus denen die Tänze stammen.

Eine Veranstaltung des Tanzkreises „Tänze der Völker“ (Siegen) in Kooperation mit dem TV Eichen

Weitere Infos, Flyer, Anmeldung: Susanne Schmitt, 0171-505 9620, suseschmitt@t-online.de

https://taenze-der-voelker.jimdofree.com/seminare-in-der-region/

I Parea, Würzburg Tänze aus Griechenland

Wir tanzen jeden Montag Tänze aus ganz Griechenland.
in der Regel von 19 – 21 Uhr.
www.i-parea.de

Volkstanzgruppe Dahn der Volkshochschule

Wir tanzen deutsche und auch andere Folkloretänze aller Art: Paartänze, Dreier-Tänze, Kreistänze, … Interessierte  gleich welchen Alters  sind herzlich eingeladen, zu unseren Tanzabenden zu kommen, zu schnuppern und auszuprobieren, ob Ihnen diese Form des Tanzes Freude macht. Wir tanzen jeden Montag um 20 Uhr.

Tanzen zum Internationalen Frauentag

Der Internationale Frauentag ist in Berlin ein Feiertag, deshalb tanzen wir mit Schwung in das Frühjahr.

Tänze aus vielen Ländern von 14.00 – 16.00 Uhr

Balkanalia von 16.00 – 18.00 Uhr

Beitrag für das Leihen der Musikanlage: 10,00 Euro

Ort: Friedrich-Ebert-Oberschule Blissestr. 22, Eingang über den Hof

Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl: 45 Personen

Warum zwei Schwerpunkte? Weil es Menschen gibt, die nur „ihre“ Tänze tanzen wollen und sich auf einem Fest nicht stressen wollen mit neuen Tänzen.

Wer will „Tänze aus vielen Ländern“ verantwortlich organisieren und durch das Programm führen?

Wer einige Tänze anleiten will, meldet sich unter Nennung der Tänze an: Eveline 030 81586 43

Bei diesem doch eher internen Fest ist ein etwas höherer Spezialisierungsgrad der Teilnehmer*innen anzunehmen, sodass auch schwerere, aber bekannte Tänze dabei sein können. Es sollten keine Tänze aufwendig erklärt werden. Vortanzen ist besser.

Was ist geplant für das Fest?

Frank Heber wird mit seiner Musikanlage kommen und die ersten 20–30 Min Hash Call/Barn Dance und 1 oder2 Squares callen Wünsche für diesen Part? S. o. Sonst macht Frank das in bewährter Qualität …

Danach Tänze nach euren Vorschlägen bis 16.00 Uhr.

Gegen 15.30 Uhr wird Georgi zwei Sorbische Tänze unterrichten.

Alle können bleiben und mittanzen………dann

Ab 16.00 Uhr Übergang zu Balkantänzen

Georgi Marinov und Eveline sind erfahren mit dem Programmablauf für eine Balkanalia. Das Programm gestaltet sich nach den Wünschen und dem Können der anwesenden Tänzer*Innen und den Ideen der beiden. Wenn eine Gruppe schnell einen schwereren Tanz vorführen will, kann auch das sein. Das kann aber nicht in Tracht sein, da wir keine Umkleidemöglichkeiten dafür haben. Die Tänze werden einfach bis mittelschwer sein, möglichst keine kompliziert choreografierten Formen. Alles, was das Volk auf dem Balkan und in Berlin so tanzt. Viele Tänze sind zu imitieren für erfahrene Tänzer*innen.