Internationales Tanzseminar mit den Tijmans

Nachdem es pandemiebedingt über 3 Jahre ausfallen musste, freuen wir uns endlich wieder auf ein Wochenend-Seminar mit den Tijmans aus den Niederlanden.
Von Erik und Annelies hat die „Socke“ die meisten Tänze überhaupt gelernt. Seit vielen Jahren vermitteln sie uns auf ihre freundliche und kompetente Art eine schöne Auswahl internationaler Folkloretänze. Außerdem dürfen wir uns auf Live-Musik von Bregje (Akkordeon) und Annelies (Geige) freuen. Das Repertoire der Tijmans scheint unerschöpflich und bietet Erfolgserlebnisse
auch für Ungeübte.

Wochenendseminar – griechische Volkstänze mit Kyriakos Moisidis

Kyriakos ist Pontier, ein exzellenter Lehrer und vor allem ein gefragter Experte für Tänze von Pontos, Kleinasien, Kappadokien, Makedonien und Thrakien.

Tänze aus Anatolien mit Turgay Onatlı

Turgay nennt sein Tanzprogramm Tänze aus Anatolien, um zu betonen, dass Kultur keine Grenzen kennt. Anatolien ist ein großes geografisches Gebiet, das zu einem großen Teil in der Türkei liegt und die Wiege für viele verschiedene Kulturen war. Dies zeigt sich in den sieben verschiedenen Haupttanzstilen, die in diesem Gebiet zu finden sind und die viele charakteristische Elemente voneinander übernommen haben. In der Auswahl der Tänze für seine Tanzkurse ist es Turgay ein Anliegen, diese Stilpalette widerzuspiegeln, um seinen Teilnehmer*innen einen Überblick über die Vielfalt der türkischen Tanzfolklore zu ermöglichen.

Weitere Kursinformationen: susanne.duxa(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 21. April 2023

Kursgebühr: 80,00 € / Mitglied 70,00 € / Jugend+ 55,00 € (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Frühbuchungsrabat: 15,00 € bis zum 24. März 2023 (Ermäßigung nur gültig bei Einzahlung des Betrages bis zum genannten Termin)

Kurszeiten:

Samstag, 20.05. 2023: 14:00 bis 18:30 Uhr

Sonntag, 21.05. 2023: 10:30 bis 14:30 Uhr

Schweizer Tänze mit Felix Mugwyler

Schweizer Tänze, Schwyzer Tänze oder sogar Schwitzer-Tänze  ?

Oder ist das alles dasselbe? Als konstruiert, kompliziert und kopflastig bezeichnet so mancher die Tänze aus der Schweiz beim ersten Kennenlernen. Ja, solche gibt es, das stimmt. Aber meist sind sie schwungvoll und das Tanzen macht einfach Spaß.

Felix Mugwyler, Tanzleiter aus Chur, zeigt am Lehrgang sowohl „alte, überlieferte“ als auch „neue, kreierte“ Volkstänze aus den verschiedenen Regionen der Schweiz. Dazu weiß er die eine oder andere Geschichte und Erklärung zu den Tänzen, mit deren Kenntnis der Tanz dann ganz anders betrachtet oder ausgeführt werden kann.

Weitere Kursinformationen: mario.hecker(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 19. Mai 2023

Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Frühbucherrabatt: € 15,- bis 21.04.2023 (Ermäßigung nur gültig bei Einzahlung des Betrages bis zum genannten Termin)

Kurszeiten:

Samstag, 17.06. 2023: 13:30 bis 18:30 Uhr

Sonntag, 18.06. 2023: 10:00 bis 14:00 Uhr

Mazedonische Tänze mit Jovan Bosilkovski

Jovan „Joška“ Bosilkovski aus Bitola in Mazedonien bringt die Tänze seiner Heimat seit 30 Jahren nach Deutschland und als Gastreferent auch in andere Länder – Belgien, Norwegen, Niederlande, Österreich. In seinem Repertoire befinden sich sowohl viele regionale Formen als auch solche, die in ganz Mazedonien getanzt werden, außerdem solche, die im griechischen Teil Mazedoniens getanzt werden, sowie mehrere “Čoček”, d. h. Tänze der Roma.
Sein Unterricht ist spannend und voller Überraschungen; er präsentiert beispielsweise erst die Grundschritte und Grundfiguren, die er dann im weiteren Verlauf des Seminars oder erst in folgenden um weitere Variationen, weitere Figuren und Feinheiten bereichert und erweitert. Auch können wir einige Formen des gleichen Tanzes aus verschiedenen Gegenden kennenlernen und vergleichen.
Als Tanzlehrer ist er für seine Geduld und für gründliches Wiederholen der Tanzelemente bekannt.

Weitere Kursinformationen: ursula.engel(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 10. Februar 2023

Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Kurszeiten:

Samstag, 11.03. 2023: 14:00 bis 18:30 Uhr

Sonntag, 12.03. 2023: 10:30 bis 14:00 Uhr

Romatänze der Balkanstaaten mit Sani Rifati

Sani ist selbst Roma und lebt den Tanz. Er versteht es, die unterschiedlichen Arten der Roma-Tänze der Balkanhalbinsel authentisch und mit Freude und Temperament zu unterrichten.

Es werden die unterschiedlichen Arten der Roma-Tänze der Balkanhalbinsel stilsicher und methodisch fundiert vermittelt und die Improvisation mit den Schritten eingeübt.
Erweiterung der musikalischen Erfahrung mit Taktarten und Kennenlernen von besonderen Schrittfolgen und ungewohnten Melodien und Instrumentalklängen stehen didaktisch im Vordergrund.
Mit diesem Seminar werden Sie befähigt Roma-Tänze selbst zu tanzen und das Gelernte an Schüler weiterzuvermitteln. Die Tänze werden didaktisch aufbereitet gelehrt, neben zusätzlicher Information werden auch Tipps zur Weitervermittlung gegeben.
Durch die Übung der Tanzschritte wird das Gefühl für ungewohnte Taktarten entwickelt, unterstützt durch die Wiederholung der entsprechenden Melodien.
Tanz und Musik – als dringend notwendige Ergänzung zum normalen Schulunterricht – fördern die gesunde Bewegungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und die kognitive, emotionale und soziale Persönlichkeitsbildung.
Alle Tänze werden in der Gruppe erlernt und durch Hintergrundinformationen und Theorie ergänzt. Wir lernen Tanzen durch Tanzen!
Methodische Gestaltung: Vortrag, Praktische Übungen

Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Weitere Kursinformationen: bettina.gerland(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 24. Februar 2023

Kursgebühr: 80,00 € / Mitglied 70,00 € / Jugend+ 55,00 € (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Kurszeiten:

Samstag, 25.03. 2023: 14:00 bis 18:30 Uhr

Sonntag, 26.03. 2023: 10:30 bis 14:30 Uhr

TLA – Ausbildungs- und Orientierungskurs und Tanztreff

Ausbildungs- und Orientierungskurs mit viel Tanzpraxis für Tanzleiter*innen/Multiplikator*innen: „Tänze mitreißend und kompetent anleiten“
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen, die gerne reflektiert tanzen möchten, auch denen, die nicht an der Tanzleiterausbildung teilnehmen ab 2024 wieder in Kooperation mit Akademie Burg Fürsteneck, Eiterfeld

Tänze mitreißend und kompetent anleiten
Es ist unser Ziel, dass viel getanzt wird und deshalb braucht es auch Viele, die Tänze in Gruppen anleiten und gut anleiten können, sei es „griechisch“, „meditativ“ oder eine Pavane! Bei diesem Kurs werden unterschiedliche Wege der Tanzanleitung aufgezeigt, bearbeitet und auf ihre Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Kurssituationen überprüft. Im Zentrum der Reflexionen stehen die drei Grundelemente eines jeden Tanzkurses:
1. Der Tanz einschließlich der Analyse und Ausarbeitung seiner Elemente für den Unterricht
2. Der oder die Tanzleiter*in – auch in seiner/ihrer Funktion als Beispiel und Vorbild für die Bewegung
3. Die Lernenden mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Zugängen.
Dieser Kurs gehört zu den „Pflichtkursen“ des Blocks C im Rahmen der TLA-TANZANLEITUNG Ausbildung.
https://lag-tanz-hessen.de/tanzleiterausblidung/#Additives%20Kurssystem
Unsere Ausbildung unterscheidet sich von denen anderer Landesarbeitsgemeinschaften: Wir bieten eine zeitlich und inhaltlich weitgehend flexible Gestaltung der Ausbildung an. Nebst Schwerpunkt „Internationale Folklore“ können alternativ „Historischer Tanz“ und „Meditativer Tanz“ gewählt werden.
Die Ausbildung „Additive Tanzleiterausbildung Internationale Folklore – Historisch – Meditativ“ wird in der Regel innerhalb von zwei bis drei Jahren abgeschlossen.
Nach 12 Seminaren/Wochenenden auf Burg Fürsteneck bzw. bei der LAG Tanz Hessen e. V. begleitet von Studienaufgaben endet sie mit einer praktischen Unterrichtsprüfungsstunde.
Das erworbene Zertifikat gilt als Qualifikation bei der Bewerbung an Institutionen der Jugend- und Erwachsenenbildung wie Volkshochschule, Verein, Kirchengemeinde etc. Viele unserer Teilnehmerinnen stammen aus anderen Bundesländern; bei ihnen wird das Zertifikat auch anerkannt.

Zeitumfang: 6 Zeitstunden

Weitere Kursinformationen: fido.wagler(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 28.01.2023

Kursgebühr: € 60,-/ Mitglied € 50,-/ Jugend+ € 35,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Griechische Folkloretänze – Tänze und Lieder aus Griechenland

mit der Referentin Voula Leontidu:

Voula Leontidu lebt in Tübingen und unterrichtet seit über 20 Jahren griechische Tänze. Sie bietet auch Tanzreisen nach Griechenland an. Sie wird uns ausgewählte Tänze und Lieder aus mehreren Regionen Griechenlands mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad vermitteln. Aus ihrem reichen Repertoire wählt sie sowohl ruhige als auch flotte und temperamentvolle Tänze aus, wobei sie sich an Kondition und Vorkenntnissen der Teilnehmenden orientiert.

Ein fester Tanzpartner ist nicht erforderlich.
Für Mittagspause und Abendessen ist ein „wildes Buffet“ vorgesehen. Bitte etwas Leckeres mitbringen.

Kurszeiten: Beginn: 10 Uhr
10:00 – ca. 13 Uhr Tanzunterricht
13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause, gemeinsames Singen
14:30 – 17:30 Uhr Wiederholung der gelernten Tänze
17:30 Uhr Abendessen
Ab 18:00 Uhr freies Tanzen (open end)

Kursgebühr: 30 €
Den Teilnehmerbeitrag bitte direkt bei Seminarbeginn entrichten.

Anmeldung: bis zum 8. April 2023 an:
Annette Schäfer
Kimmlerhof 6, 54314 Schömerich
Tel. 06587-1202, E-Mail: schaefer.kimmlerhof@t-online.de
oder
Doris Hättig
Peter-Friedhofen-Str. 32 b, 54292 Trier
Mobil 01719989189, E-Mail: DHaettig@t-online.de

Folklore-Tanzgruppe Trier

Internationale Folklore

Tanzgruppe, in der Tänze aus europäischen Ländern getanzt werden.
Es sind vorwiegend Kreistänze aus der Bretagne, aus Griechenland, der Türkei, Bulgarien, Rumänien etc., die den Reichtum der musikalischen Kultur und die Vielfalt der tänzerischen Gestaltung des jeweiligen Landes erfahrbar werden lassen.

Interessierte gleich welchen Alters sind herzlich eingeladen, zu unseren Tanzabenden zu kommen, zu schnuppern und auszuprobieren, ob Ihnen diese Form des Tanzes Freude macht. Wir tanzen ohne Ferienpause das ganze Jahr hindurch.

Kontaktperson:
Doris Hättig: 0171 – 99 89 189
DHaettig@t-online.de