Sakraltanz ist ein Sich-Ausrichten auf das Wesentliche, auf die Mitte, den göttlichen Kern in uns. Bewegung von Körper, Geist und Seele – aber auch Stille, Hineinhorchen in die Tiefe unseres Seins.
Tanz – ein wunderbares Medium, durch das unser Körper zum Instrument, zur Harfe, unserer Seele wird; Tanz – Flügelschlag der Seele.
Wir erlernen Kreistänze (Choreografien von Nanni Kloke, Vilma Veusser und Katja) nach klassischer, religiöser und moderner Musik, umrankt von Poesie und Texten, aber auch sehr beschwingte Tänze aus der internationalen Folklore.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
Die Tänze werden didaktisch aufbereitet gelehrt, neben zusätzlicher Information werden auch Tipps zur Weitervermittlung gegeben.
Die Sensibilisierung für Körperhaltung erfolgt durch Körperübungen und beim Tanzen selbst mit besonderen Schritten, Schrittfolgen und Gesten.
Methodische Gestaltung: Vortrag, praktische Übungen
Weitere Kursinformationen: Erika Weyrich c/o cornelia.altwicker-lessin(at)lag-tanz-hessen(dot)de
Meldeschluss: 04. August 2023
Kursgebühr: € 60,-/ Mitglied € 50,-/ Jugend+ € 35,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)
Frühbucherrabatt: € 15,- bis 07.07.2023 (Ermäßigung nur gültig bei Einzahlung des Betrages bis zum genannten Termin)
Kurszeiten:
Samstag, 02.09. 2023: 10:30 bis 16:30 Uhr
Kursort:
Ort der Halle wird an angemeldete Personen zirkuliert
Daniel Sandu kommt zum wiederholten Mal zur LAG Tanz Hessen e.V. Er hat uns bei seinen bisherigen Besuchen vor allem damit begeistert, dass er die Freude am Tanz auslebt und überträgt. Er unterrichtet fröhlich, unkonventionell und doch sehr ausführlich mit Hintergrundinformationen.
Seine Schwerpunkte sind neben rumänischen Tänzen die Tänze der Roma und Stepptanz. Wir freuen uns, diesen sympathischen Tanzlehrer erneut bei uns zu Gast zu haben.
Weitere Kursinformationen: bettina.gerland(at)lag-tanz-hessen(dot)de
Meldeschluss: 25. August 2023
Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)
Frühbucherrabatt: € 15,- bis 28.07.2023 (Ermäßigung nur gültig bei Einzahlung des Betrages bis zum genannten Termin)
Kurszeiten:
Samstag, 23.09. 2023: 14:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 24.09. 2023: 10:30 bis 14:00 Uhr
Nachdem es pandemiebedingt über 3 Jahre ausfallen musste, freuen wir uns endlich wieder auf ein Wochenend-Seminar mit den Tijmans aus den Niederlanden.
Von Erik und Annelies hat die „Socke“ die meisten Tänze überhaupt gelernt. Seit vielen Jahren vermitteln sie uns auf ihre freundliche und kompetente Art eine schöne Auswahl internationaler Folkloretänze. Außerdem dürfen wir uns auf Live-Musik von Bregje (Akkordeon) und Annelies (Geige) freuen. Das Repertoire der Tijmans scheint unerschöpflich und bietet Erfolgserlebnisse
auch für Ungeübte.
Ein Sonntagnachmittag zum Tanzen mit Freu(n)den. Deutschen Volkstänzen aus Hessen, Nord- und Süddeutschland und Tänzen aus der europäischen Nachbarschaft. Allgemein Bekanntes und viele neue Tänze stehen zum Lernen auf dem Programm. Angeleitet werden die Tänze von unserem erfahrenen Tanzleiter Ekkewart Hamel und manchem anderen aus der Gruppe. Eine weite Anreise nimmt so manche Mittänzerin und so mancher Mittänzer auf sich. Ein ganzer Tanznachmittag meist am dritten Sonntag im Monat in der Tradition Deutschlands zweitältestem Tanzkreises lohnt sich. Herzlich willkommen!
Ein Sonntagnachmittag zum Tanzen mit Freu(n)den. Deutschen Volkstänzen aus Hessen, Nord- und Süddeutschland und Tänzen aus der europäischen Nachbarschaft. Allgemein Bekanntes und viele neue Tänze stehen zum Lernen auf dem Programm. Angeleitet werden die Tänze von unserem erfahrenen Tanzleiter Ekkewart Hamel und manchem anderen aus der Gruppe. Eine weite Anreise nimmt so manche Mittänzerin und so mancher Mittänzer auf sich. Ein ganzer Tanznachmittag meist am dritten Sonntag im Monat – diesmal am vierten Sonntag – in der Tradition Deutschlands zweitältestem Tanzkreises lohnt sich. Herzlich willkommen!
Ein Sonntagnachmittag zum Tanzen mit Freu(n)den. Deutschen Volkstänzen aus Hessen, Nord- und Süddeutschland und Tänzen aus der europäischen Nachbarschaft. Allgemein Bekanntes und viele neue Tänze stehen zum Lernen auf dem Programm. Angeleitet werden die Tänze von unserem erfahrenen Tanzleiter Ekkewart Hamel und manchem anderen aus der Gruppe. Eine weite Anreise nimmt so manche Mittänzerin und so mancher Mittänzer auf sich. Ein ganzer Tanznachmittag meist am dritten Sonntag im Monat in der Tradition Deutschlands zweitältestem Tanzkreises lohnt sich. Herzlich willkommen!