TLA – Ausbildungs- und Orientierungskurs und Tanztreff

Ausbildungs- und Orientierungskurs mit viel Tanzpraxis für Tanzleiter*innen/Multiplikator*innen: „Tänze mitreißend und kompetent anleiten“
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen, die gerne reflektiert tanzen möchten, auch denen, die nicht an der Tanzleiterausbildung teilnehmen ab 2024 wieder in Kooperation mit Akademie Burg Fürsteneck, Eiterfeld

Tänze mitreißend und kompetent anleiten
Es ist unser Ziel, dass viel getanzt wird und deshalb braucht es auch Viele, die Tänze in Gruppen anleiten und gut anleiten können, sei es „griechisch“, „meditativ“ oder eine Pavane! Bei diesem Kurs werden unterschiedliche Wege der Tanzanleitung aufgezeigt, bearbeitet und auf ihre Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Kurssituationen überprüft. Im Zentrum der Reflexionen stehen die drei Grundelemente eines jeden Tanzkurses:
1. Der Tanz einschließlich der Analyse und Ausarbeitung seiner Elemente für den Unterricht
2. Der oder die Tanzleiter*in – auch in seiner/ihrer Funktion als Beispiel und Vorbild für die Bewegung
3. Die Lernenden mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Zugängen.
Dieser Kurs gehört zu den „Pflichtkursen“ des Blocks C im Rahmen der TLA-TANZANLEITUNG Ausbildung.
https://lag-tanz-hessen.de/tanzleiterausblidung/#Additives%20Kurssystem
Unsere Ausbildung unterscheidet sich von denen anderer Landesarbeitsgemeinschaften: Wir bieten eine zeitlich und inhaltlich weitgehend flexible Gestaltung der Ausbildung an. Nebst Schwerpunkt „Internationale Folklore“ können alternativ „Historischer Tanz“ und „Meditativer Tanz“ gewählt werden.
Die Ausbildung „Additive Tanzleiterausbildung Internationale Folklore – Historisch – Meditativ“ wird in der Regel innerhalb von zwei bis drei Jahren abgeschlossen.
Nach 12 Seminaren/Wochenenden auf Burg Fürsteneck bzw. bei der LAG Tanz Hessen e. V. begleitet von Studienaufgaben endet sie mit einer praktischen Unterrichtsprüfungsstunde.
Das erworbene Zertifikat gilt als Qualifikation bei der Bewerbung an Institutionen der Jugend- und Erwachsenenbildung wie Volkshochschule, Verein, Kirchengemeinde etc. Viele unserer Teilnehmerinnen stammen aus anderen Bundesländern; bei ihnen wird das Zertifikat auch anerkannt.

Zeitumfang: 6 Zeitstunden

Weitere Kursinformationen: fido.wagler(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 28.01.2023

Kursgebühr: € 60,-/ Mitglied € 50,-/ Jugend+ € 35,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

DGV-Tanzreise nach Paraguay, Argentinien und Brasilien

Auf nach Paraguay, Argentinien und Brasilien

Möchtest du etwas erleben? Die DGV startet im Spätsommer 2025 eine große Tanzreise in den Süden von Paraguay, in den Norden Argentiniens und in den Süden Brasiliens. Es erwarten uns erlebnisreiche Tage am anderen Ende der Erde.

Wir möchten auf dieser Reise viel tanzen, untereinander, aber auch mit Menschen vor Ort. Neben dem großen Fest der Einwanderer in Oberá stehen Besuche, Workshops und Tanzfeste mit deutschen, paraguayischen, argentinischen und brasilianischen Volkstanzgruppen in den Ländern auf unserem Programm. – Wusstest du, dass es in Brasilien mehr als 200 Tanzgruppen gibt, die deutsche Volkstänze tanzen? – Wir werden uns heranwagen an die Tänze der Gauchos, wunderbare Natur erleben und viele schöne Begegnungen haben. Musikanten sind uns sehr willkommen. Es gibt viel zu erleben. Komm mit!

Voraussichtlicher Preis: ca. 3.900 €. Änderungen sind noch möglich. Hast du Interesse und Fragen, so wende dich an mario.hecker@volkstanz.de.

Offenes Tanzen in Mörfelden

Ein Sonntagnachmittag zum Tanzen mit Freu(n)den. Deutschen Volkstänzen aus Hessen, Nord- und Süddeutschland und Tänzen aus der europäischen Nachbarschaft. Allgemein Bekanntes und viele neue Tänze stehen zum Lernen auf dem Programm. Angeleitet werden die Tänze von unserem erfahrenen Tanzleiter Ekkewart Hamel und manchem anderen aus der Gruppe. Eine weite Anreise nimmt so manche Mittänzerin und so mancher Mittänzer auf sich. Ein ganzer Tanznachmittag meist am dritten Sonntag im Monat in der Tradition Deutschlands zweitältestem Tanzkreises lohnt sich. Herzlich willkommen!

Offenes Tanzen in Mörfelden

Ein Sonntagnachmittag zum Tanzen mit Freu(n)den. Deutschen Volkstänzen aus Hessen, Nord- und Süddeutschland und Tänzen aus der europäischen Nachbarschaft. Allgemein Bekanntes und viele neue Tänze stehen zum Lernen auf dem Programm. Angeleitet werden die Tänze von unserem erfahrenen Tanzleiter Ekkewart Hamel und manchem anderen aus der Gruppe. Eine weite Anreise nimmt so manche Mittänzerin und so mancher Mittänzer auf sich. Ein ganzer Tanznachmittag meist am dritten Sonntag im Monat – diesmal am vierten Sonntag – in der Tradition Deutschlands zweitältestem Tanzkreises lohnt sich. Herzlich willkommen!

Volkstanz in der Grundschule

In der Grundschule Demerthin wird den Schülern eine Tanz-AG angeboten, in der Kindertänze und Volkstänze gelernt und getanzt werden.

Offenes Tanzen in Mörfelden

Ein Sonntagnachmittag zum Tanzen mit Freu(n)den. Deutschen Volkstänzen aus Hessen, Nord- und Süddeutschland und Tänzen aus der europäischen Nachbarschaft. Allgemein Bekanntes und viele neue Tänze stehen zum Lernen auf dem Programm. Angeleitet werden die Tänze von unserem erfahrenen Tanzleiter Ekkewart Hamel und manchem anderen aus der Gruppe. Eine weite Anreise nimmt so manche Mittänzerin und so mancher Mittänzer auf sich. Ein ganzer Tanznachmittag meist am dritten Sonntag im Monat in der Tradition Deutschlands zweitältestem Tanzkreises lohnt sich. Herzlich willkommen!