Wir treffen uns regelmäßig donnerstags zum Tanzen mit dem Schwerpunkt „Balkan“ (Bulgarien, Roma-Tänze, Mazedonien, Griechenland). Jeder ist zum Mitmachen herzlich eingeladen und kann auch gerne spontan vorbeikommen (Theaterprobenraum, 1. OG gegenüber dem Veranstaltungssaal). Auch für Anfänger geeignet.
Schlagwort: Balkan
Bulgarische Tänze mit Irena Staneva

Irena Staneva aus Varna (Bulgarien) ist Leiterin eines Tanzensembles und Choreographin, eine herausragende Tänzerin und Pädagogin. Sie hat eine Ausbildung in Ballett, bulgarischem Tanz und Choreographie.
Wir können bei ihr miterleben und von ihr erlernen ein breites Spektrum an Tänzen aus den unterschiedlichen Regionen Bulgariens: von ruhigen Tänzen der Rhodopen bis zu temperamentvollen des Nordens, das Pirin mit seinen besinnlichen Melodien bis zu schnellen Rhythmen Thrakiens; zu Irenas Tanzrepertoire gehören sowohl traditionelle Tänze wie auch komplexe Formen mit Elementen choreographischer Bearbeitungen.
Ihr Unterricht zeichnet sich aus durch ihre fröhliche, genaue und stilbewusste Art: mit ihr zu tanzen ist ein ausgesprochenes Vergnügen!
Wir freuen uns sehr, sie wieder in Marburg begrüßen zu dürfen.
An dieser Stelle verweisen wir gerne auch auf das Buch „Die bulgarische Tanzfolklore“ von Herwig Milde und Belčo Stanev, „Das Standardwerk für Folkloretänzer über Bulgariens Geschichte, Feste und andere Tanzanläße, Rhythmen und Tanztypen, Volksmusik, die Regionen Bulgariens und ihre Tänze, Tanzbeschreibungen zum Grundrepertoire.“ 2004, ISBN 3-925594-58-2
Weitere Kursinformationen: ursula.engel(at)lag-tanz-hessen(dot)de
Meldeschluss: 10. Oktober 2025
Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)
Frühbucherrabatt: € 15,- bis 12.September 2025 (Ermäßigung nur gültig bei Einzahlung des Betrages bis zum genannten Termin)
Kurszeiten:
Samstag, 08.November 2025: 14:00 bis 18:30 Uhr
Sonntag, 09.November 2025: 10:30 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Turnhalle der Elisabehtschule, Leopold-Lucas-Str. 5, 35037 Marburg
Rumänische Tänze mit Daniel Sandu

Daniel Sandu kommt zum wiederholten Mal zur LAG Tanz Hessen e.V. Er hat uns bei seinen bisherigen Besuchen vor allem damit begeistert, dass er die Freude am Tanz auslebt und überträgt. Er unterrichtet und die Tänze seiner Heimat Rumänien fröhlich, unkonventionell und doch sehr ausführlich mit Hintergrundinformationen.
Seine Schwerpunkte sind neben rumänischen Tänzen die Tänze der Roma und Stepptanz. Wir freuen uns, diesen sympathischen Tanzlehrer erneut bei uns zu Gast zu haben.
Weitere Kursinformationen: bettina.gerland(at)lag-tanz-hessen(dot)de
Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)
Kurszeiten:
Samstag, 20. September 2025: 14:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag, 21.September 2025: 10:00 bis 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: Fachschule für Sozialpädagogik Damstadt
SCHNUPPERKURS TANZ UND TANZANLEITUNG – TLA

Internationaler Volkstanz – Historischer Tanz – Meditatives Tanzen: Tänze mitreißend und kompetent anleiten
Es ist unser Ziel, dass viel getanzt wird und deshalb braucht es auch Viele, die Tänze in Gruppen anleiten, gut und mitreißend anleiten können, sei es „griechisch“, „meditativ“ oder eine in Quellen überlieferte Pavane!
Bei diesem Kurs werden unterschiedliche Wege der Tanzanleitung speziell erleb- und beobachtbar, weil ein Team, bestehend aus tanzbegeistertem Vorstand und Beirat der LAG Tanz Hessen e.V., ausgesuchte Tänze aus verschiedenen Sparten anleitet. Auch für die an der Ausbildung Interessierten besteht bereits in diesem Rahmen die Möglichkeit, selber eine Tanzanleitung beizutragen.
Die Teilnahme am Schnupperkurs steht allen offen, die gerne reflektiert tanzen möchten, auch denen, die nicht an der Tanzleiterausbildung teilnehmen.
Speziell für die TLA Interessierten: Am Rande und in der letzten halben Stunde bleibt Zeit für allgemeine Fragen und Reflexionen zu Tanzanleitung und der Additiven Ausbildung für Tanz und Tanzanleitung (TLA), einem Angebot von LAG Tanz Hessen e.V. und Akademie Burg Fürsteneck, Eiterfeld. https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/fortbildungsreihen_und_projekte/tanzleiterausbildung
Kurszeiten:
Samstag, 06.09. 2025 11.30 -17.30 Uhr
Zeitumfang: 6 Zeitstunden
Weitere Kursinformationen: rahel.widmer(at)lag-tanz-hessen(dot)de
Kursgebühr: € 60,-/ Mitglied € 50,-/ Jugend+ € 35,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)
Veranstaltungsort: Sporthalle der Schule am Schwanhof, Am Schwanhof 50-52, 35037 Marburg
Tanzkreis „Faux Pas“, Balkantänze, Berlin

Jeden Mittwoch ab 27. August 2025 von 19.30 bis 21.30 Uhr
Internationales Tanzseminar mit den Tijmans
Seit vielen Jahren vermitteln Erik und Annelies uns auf ihre freundliche und kompetente Art eine schöne Auswahl internationaler Folkloretänze, vom Balkan bis Skandinavien. Außerdem dürfen wir uns auf Live-Musik von Bregje (Akkordeon) und Annelies (Geige) freuen. Das Repertoire der Tijmans scheint unerschöpflich und bietet Erfolgserlebnisse auch für Ungeübte.
Mazedonischen Tänze mit Jovan Bosilkovski

Jovan „Joška“ Bosilkovski aus Bitola in Mazedonien bringt die Tänze seiner Heimat seit 30 Jahren nach Deutschland und als Gastreferent auch in andere Länder – Belgien, Norwegen, Niederlande, Österreich.
In seinem Repertoire befinden sich sowohl viele regionale Formen als auch solche, die in ganz Mazedonien getanzt werden, außerdem solche, die im griechischen Teil Mazedoniens getanzt werden, sowie mehrere “Čoček”, d. h. Tänze der Roma.
Sein Unterricht ist spannend und voller Überraschungen; er präsentiert beispielsweise erst die Grundschritte und Grundfiguren, die er dann im weiteren Verlauf des Seminars oder erst in folgenden um weitere Variationen, weitere Figuren und Feinheiten bereichert und erweitert. Auch können wir einige Formen des gleichen Tanzes aus verschiedenen Gegenden kennen lernen und vergleichen.
Als Tanzlehrer ist er für seine Geduld und für gründliches Wiederholen der Tanzelemente bekannt.
Weitere Kursinformationen: ursula.engel(at)lag-tanz-hessen(dot)de
Meldeschluss: 14. Februar 2025
Kursgebühr: € 80,–/ Mitglied € 70,–/ Jugend+ € 55,– (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)
Frühbuchungsrabatt: € 15,– bis 17.01.2025
Kurszeiten:
Samstag, 15.03.2025: 14:00 bis 18:30 Uhr
Sonntag, 16.03.2025: 10:30 bis 14:00 Uhr
Intern. Folkloretanz mit Livemusik in Darmstadt
jeden Donnerstag intern. Tänze in Darmstadt
Bewegung, Kraft und Lebensgefühl – mit internationalen Folkloretänzen
Dieses Wochenende bietet viel Bewegung zu ausgewählter Musik. Der Atem harmonisiert sich zum Rhythmus der Schritte, Körper und Kreislauf werden gekräftigt, Kraftlosigkeit und Einsamkeit verfliegen durch harmonische Bewegung und wohltuende Gemeinschaft. Die Tänze vom Balkan, aus Süd-Europa und Israel zeigen uns mit ihrem Bewegungsreichtum eine rhythmische Vielfalt. Die Musik von ruhig und beschaulich bis mitreißend und ausgelassen macht hörbar, was uns die Tänze spüren lassen: ein neues, kraftvolles Lebensgefühl, das wir in unseren Alltag mitnehmen wollen.
Tanzreferentin: Nicolle Klinkeberg