Süddeutsche, alpenländische und schwedische Tänze mit Rüdiger Bernau, Tänze aus Norddeutschland und aus
der Zeit der Jugendbewegung mit Birgit Kleinekampmann, Singen, Spielen, Volkstanzmusik
Schlagwort: Folklore
Brasilianische Tänze
Helder John ist mit seiner Frau Betina Deutsch de Andrade aus Brasilien nach Deutschland gekommen. Sie sprechen beide fließend Deutsch.
Brasilien ist ein Einwanderungsland, in dem in den Schulen die Tänze der Einwanderungsgruppen getanzt werden. Also erwartet keine Tänze der Indigenen in Brasilien, sondern eine bunte Mischung, der in den Schulen getanzten Tänze. Beide sind Lehrer und unterrichten in Brandenburg.
USB Sticks dabei haben…….
Da Brasilien riesig groß ist, werden wir uns auf das Bundesland Rio Grande do Sul beschränken. Wer in Rio Grande do Sul geboren ist (wie Betina und ich), wird als „Gaúcho“ genannt. Gaúcho ist das Adjektiv dafür, was von Rio Grande do Sul kommt. Deshalb sagt man auch „Gaúcho Volkstänze“. Obwohl man einige Tänze auch in Argentinien findet, gibt es andere, die nur in Rio Grande do Sul bekannt sind.
Bei dieser Auswahl werden wir schon den direkten Einfluss von Tänzen aus Portugal (Azoren), Spanischsprachigen Ländern, Deutschland und Italien, z.B. erkennen können. Völker, aus deren Mischung das Gaúcho-Volk (Rio Grande do Sul) entstanden ist.
Teilnahmegebühren: | LAG-Mitglieder 11,00 € / Tag* |
Nichtmitglieder 17,50 € / Tag* | |
Vorabzahlung auf das Konto: | DE76 1001 0010 0108 8001 07 |
Verwaltungsaufschlag bei Barzahlung: | Mitglieder 1,50 € / Tag |
Nichtmitglieder 2,50€ / Tag |
*Preise gelten bei Vorabzahlung auf das angegebene Konto. Für Barzahler am Tag der Veranstaltung wird ein Verwaltungsaufschlaf erhoben.
Internationales Tanzseminar mit den Tijmans
Nachdem es 2023 nach der pandemiebedingten Pause wieder so viel Anklang fand, freuen wir uns, dass „unsere“ Tijmans aus den Niederlanden auch im Jahr 2024 ein Wochenend-Seminar in Darmstadt zugesagt haben.
Von Erik und Annelies hat die „Socke“ die meisten Tänze überhaupt gelernt. Seit vielen Jahren vermitteln sie uns auf ihre freundliche und kompetente Art eine schöne Auswahl internationaler Folkloretänze. Außerdem dürfen wir uns auf Live-Musik von Bregje (Akkordeon) und Annelies (Geige) freuen. Das Repertoire der Tijmans scheint unerschöpflich und bietet Erfolgserlebnisse auch für Ungeübte.
Griechische Tänze mit Dimitris Barbarussis und Livemusik
Der Seele Griechenlands im Tanz begenen!
Tanzseminar mit Dimitris Barbaroussis und Musikern aus Griechenland
Griechische Tänze mit Dimitris Barbarussis und Livemusik
Der Seele Griechenlands im Tanz begegnen!
Griechische Tänze mit Dimitris Barbarussis und Livemusik
Tanzseminar Griechische Tänze
Anmeldungen bitte über:
griechischeszentrum@gmail.com
Balfolk mit Stefano Baldan
Ein Angebot der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Niedersachsen
Informationen auf der Homepage der LAG und bei eveeno
Bulgarische Tänze – ein Spiegel von Berg, Tal und Küste

Bulgarische Tänze – ein Spiegel von Berg, Tal und Küste mit Irena Staneva
Irena Staneva aus Varna (Bulgarien) ist Leiterin eines Tanzensembles und Choreographin, eine herausragende Tänzerin und Pädagogin. Sie hat eine Ausbildung in Ballett, bulgarischem Tanz und Choreographie.
Wir können bei ihr miterleben und von ihr erlernen ein breites Spektrum an Tänzen aus den unterschiedlichen Regionen Bulgariens: von ruhigen Tänzen der Rhodopen bis zu temperamentvollen des Nordens, das Pirin mit seinen besinnlichen Melodien bis zu schnellen Rhythmen Thrakiens; zu Irenas Tanzrepertoire gehören sowohl traditionelle Tänze wie auch komplexe Formen mit Elementen choreographischer Bearbeitungen.
Ihr Unterricht zeichnet sich aus durch ihre fröhliche, genaue und stilbewusste Art: mit ihr zu tanzen ist ein ausgesprochenes Vergnügen!
Wir freuen uns sehr, sie wieder in Marburg begrüßen zu dürfen.
An dieser Stelle verweisen wir gerne auch auf das Buch „Die bulgarische Tanzfolklore“ von Herwig Milde und Belčo Stanev, „Das Standardwerk für Folkloretänzer über Bulgariens Geschichte, Feste und andere Tanzanläße, Rhythmen und Tanztypen, Volksmusik, die Regionen Bulgariens und ihre Tänze, Tanzbeschreibungen zum Grundrepertoire.“ 2004, ISBN 3-925594-58-2
Weitere Kursinformationen: ursula.engel(at)lag-tanz-hessen(dot)de
Meldeschluss: 11. Oktober 2024
Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)
Frühbucherrabatt: € 15,- bis 13.September 2023 (Ermäßigung nur gültig bei Einzahlung des Betrages bis zum genannten Termin)
Kurszeiten:
Samstag, 09.November 2024: 14:00 bis 18:30 Uhr
Sonntag, 10.November 2024: 10:30 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Turnhalle der Elisabethschule Marburg
Tänze aus Böhmen, Mähren, Slowakei

Tänze aus Böhmen, Mähren, Slowakei mit Lenka Fučíková
Lenka unterrichtet in diesem Kurs Tänze aus Mähren, Böhmen und der Slowakei. Während des Workshops erleben wir Kreistänze, Paartänze und Solotänze.
Unser Arbeitsschwerpunkt umfasst Rhythmus, verschiedene Tanzschritte und räumliches Bewusstsein im Tanz. Vor allem aber werden wir in einer lebendigen und bereichernden Lernatmosphäre gemeinsam die Freude erleben, die tschechische und slowakische Tänze bereiten!
die Unterrichtssprache ist Englisch, bei Bedarf mit Übersetzung
Weitere Kursinformationen: canan.konrad@lag-tanz-hessen(dot)de
Meldeschluss: 06. September 2024
Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)
Frühbucherrabatt: € 15,- bis 09.September 2024
Kurszeiten:
Samstag, 05.Oktober 2024: 13:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 06.Oktober 2024: 10:00 bis 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Fritz-Beltz-Halle der TSG 1890 Köppern e.V.