Tänze aus der Schatztruhe von Bernhard Wosien – der große Hassapiko

Dass die Tänze der Schatztruhe vom Bernhard Wosien
einen enormen Stellenwert in der heutigen Tanzbewegung haben, mögen ihre Beliebtheit bei den Menschen bezeugen, die sich zu den Tanzleuten der Kreistanzbewegung und des Meditativen Tanzens zählen und auch solchen, die heute fast ausschließlich die traditionellen Tänze der Völker tanzen. In diesem Kurs möchte ich anhand einiger ausgewählter Tänze einen Beitrag dazu leisten, die Tänze in der Form zu unterrichten, wie ich sie in den Jahren von 1976 bis 1986, dem Todesjahr von Wosien, von ihm gelernt habe.

Dazu gehört besonders der „Große Hassapiko“, der für ihn eine bedeutende Rolle gespielt hat in seiner Liebe zu Griechenland; für mich, weil ich beim Erlernen dieses Tanzes mein Gesellenstück bei ihm gemacht habe, und neben einigen „kleineren“ Tänzen diesen Meistertanz in diesem Kurs weitergeben möchte: ein Solo-Tanz, auch getanzt zu Zweien oder Dreien mit Schulterfassung. In kunstvoll-dramatischer Form sind die einzelnen Teile verbunden durch einen tänzerischen Refrain; das Erlernen dieses Tanzes kann neben der Arbeit im Kurs geduldiges Wiederholen „zu Hause“ erfordern.
Sicher werden in den nächsten Jahren weitere Kurse in dieser Reihe folgen.

Über die Jahre habe ich bei meinen Reisen um die Welt viele Orte besucht, in denen Wosiens Tänze getanzt und gefeiert werden (was wäre ein griechischer Tanz ohne Fest!). Dabei habe ich einige Male festgestellt, dass manche Besonderheit von Wosiens Ausdruck und Anliegen kaum oder modifiziert vorhanden war; ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, die Ur-Sprünge der Tänze und Wosiens Anliegen zu vermitteln, wie ich sie damals erlebt und verstanden habe.
Meine eigene Sorgfalt im Umgang mit diesen Tänzen wird dabei gestärkt durch die Tatsache, dass wir hier in Marburg seit den 1960er Jahren ununterbrochen in einer Gemeinschaft von 20-50-100 Menschen tanzen, eine fröhliche Gemeinschaft, fast schon ein Dorf.

Bernhard Wosien (*1908 in Masuren/ Polen) gilt weltweit als Wegbereiter des Kreistanzens. Ursprünglich bedeutender Bühnentänzer, Ballettmeister und Choreograph, wandte er sich seit den 1950er Jahren den traditionellen Tänzen Europas zu. In der damaligen DDR formte er in Bautzen das Sorbische National-Ensemble, reiste durch die Länder des Balkans und Osteuropas und brachte alsbald einen Schatz von Tänzen mit in seine neue Heimat München, die sich mehr und mehr Beliebtheit erfreuten, wir alle sind Teil dieser Entwicklung bis heute.
Eine von Bernhard Wosiens wichtigen Stationen in Deutschland war sein Engagement an der Universität Marburg von 1965 bis 1986, wo er die traditionellen Tänze der Gemeinschaft als Medium für die Pädagogik entwickelte: seine Uni-Seminare waren regelmäßig überlaufen.
Zu seinem Schatz der traditionellen Tänze kamen hinzu auch Bearbeitungen von überlieferten Tanzformen aus

Polen, Russland, Griechenland (Mazurka, A ja po lugu, „kleine“ Hassapiko Formen) u.a. sowie seine Choreographien zu „klassischer Musik“, der „berühmte“ Tanz zum Kanon von Pachelbel sei hier genannt.

Viele Generationen von Absolvent*innen seiner Seminare trugen die Tänze in alle Himmelsrichtungen unseres Landes, später fanden sie über Findhorn/ Schottland ihren Weg fast um die ganze Welt.

Weitere Kursinformationen: fido.wagler(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 08.November 2024

Kursgebühr: € 60,-/ Mitglied € 50,-/ Jugend+ € 35,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Frühbucherrabatt: € 15,- bis 11.Oktober 2023 (Ermäßigung nur gültig bei Einzahlung des Betrages bis zum genannten Termin)

Kurszeiten:

Samstag, 07.Dezember 2024: 11:30 bis 17:30 Uhr

Veranstaltungsort: Turnhalle der Schule am Schwanhof

Tänze aus aller Welt

Tänze aus aller Welt mit Benedikt Lux

Mitreißende Bewegung, musikalische Vielfalt, Gemeinschaftssinn, Vitalität und Lebensfreude – all diese Elemente finden sich wieder in den Tänzen der Welt. In den 25 Jahren seines tänzerischen Schaffens hat sich Benedikt Lux (www.benediktlux) ein reiches Repertoire an Folkloretänzen angeeignet. Diese wie auch seine Choreographien zu aktueller Balkanmusik begeistern Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Benedikt gibt Volkstanzkurse europaweit, innerhalb von regelmäßigen Tanzgruppen, Schulprojekten, Wochenend-Workshops, und Tanzreisen.

Kurs: Tänze aus aller Welt, ruhig schwingend bis zu schnell und temperamentvoll, außerdem neue Folklore-Choreographien von Benedikt. Geeignet für Einsteiger wie für Fortgeschrittene.

Weitere Kursinformationen: bettina.brand(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 25. Oktober 2024

Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Frühbucherrabatt: € 15,- bis 27.September 2023 (Ermäßigung nur gültig bei Einzahlung des Betrages bis zum genannten Termin)

Kurszeiten:

Samstag, 23.November 2024: 11:00 bis 17:00 Uhr

Kursort: Turnhalle der Elisabethschule Marburg

Volkstanzgruppe OWK Auerbach

Zu dem Übungsabend der Volkstanzgruppe treffen sich Tänzerinnen und Tänzer aller Altersgruppen, um gemeinsam Volkstänze schwerpunktmäßig aus dem deutschsprachigen Raum und anderen europäischen Ländern zu Tanzen. Interessierte sind herzlich willkommen.

Ein Tanzurlaub in Severna Makedonija (Nord Mazedonien) – am Ohrid See

Die AUFLISTUNG DER TANZ –URLAUB PREISE

Preise für die 10 Tage Tanzurlaub + Frühstück:

780 € pro Person im Doppelzimmer,

920 € im Einzelzimmer

Die Preise für weitere Übernachtungen (vor und nach dem 10-Tage Tanzurlaub): 50 € im Doppelzimmer pro Tag/

60 € im Einzelzimmer/ (die Teilnehmer können nach Absprache, je nach Hin-Rückflugtermin, für 1-2 Tage früher,

bzw. später die Zimmer reservieren).

Preise für nicht-tanzende Begleitpersonen und Kinder bitte extra erfragen

Die Teilnahme wird bar am Urlaubsort bezahlt. Getränke werden während des Urlaubs selber bezahlt.

Ausflüge:

  1. Eine Bootsfahrt zum Kloster Sv. Naum entlang des Ohrid See, Klosterbesichtigung, Mittagessen in einem Fischerdorf mit Ohrid-See Fisch im Menü, – Kosten 55 €
  2. Fahrten nach Ohrid mit einem Stadtbus, Ohrid Besichtigung, Besuch des Folklorefestivals – Kosten für alle Eintritt Karten, Buskarten, Mittagessen trägt jeder selbst.
  3. Eine gemeinsame Fahrt nach Bitola (je nach Anzahl der Personen mit gemieteten Bus, oder PKW), Besichtigung der Stadt und Besuch des Folklore Festivals ILINDENSKI DENOVI, Mittagessen im Restaurant mit typisch mazedonischer Küche – Kosten 75 €

 

Armenien Tanz- und Kulturreise in 2024

ARMENIEN TANZ- UND KULTURREISE 1890 € (ohne Flug). Eine 14-tägige Reise, bei der Sie die Höhepunkte des Landes besuchen, aber auch seine verborgenen Schätze sehen. Genießen Sie Tanzkurse mit lokalen Lehrern.

Dieser Tanzurlaub ist auch für Nicht-Tänzer geeignet und wird auf Englisch durchgeführt. Details: www.tinekevangeel.nl

Walzer und Mazurka

Lerne die Grundschritte in einem kurzen und knackigen Abendkurs in Chur, Schweiz.
Felix Mugwyler, unser Tanzleiter, zeigt Dir in 4 Lektionen, wie Du mit Walzer und Mazurka eine tolle Figur machst. Freu Dich auf Dein nächstes Tanzfest!

Du kommst mit Deinem Tanzpartner: Fr. 180.00/Paar

Polka und Schottisch

In unserem Grundkurs gehts flott: Lerne Polka und Schottisch in nur 4 Abendkursen!
An Deinem nächsten Tanzfest machst Du eine tolle Figur und drehst rassige Runden auf dem Parkett mit Deinem Tanzpartner.
Fr. 180.00/ Tanzpaar
Anmeldetermin siehe website:-)

Fränkischer Tanzabend

Fränkischer Tanzabend

Englische und amerikanische Kontratänze mit Frieda van Vlaenderen

English Country Dances sind eine Tanzart vorwiegend aus dem anglo-amerikanischen Raum und umfassen Tänze in verschiedenen Formationen mit einfacheren und schwierigeren Figurenfolgen, die nach Ansage getanzt werden.

Frieda wird Tänze von ein bis zwei CDs vermitteln, die vor Ort erhältlich sind. Tanzbeschreibungen auf Deutsch und Englisch werden am Kurs abgegeben.

Weitere Kursinformationen: mario.hecker(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 15. September 2023

Kursgebühr: € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,- (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)

Frühbucherrabatt: € 15,- bis 18.08.2023 (Ermäßigung nur gültig bei Einzahlung des Betrages bis zum genannten Termin)

Kurszeiten:

Samstag, 14.10. 2023: 14:00 bis 18:30 Uhr

Sonntag, 15.10. 2023: 10:30 bis 14:30 Uhr