Kaffee und Kuchen sowie andere Getränke werden vom Gastwirt angeboten. Wer im Anschluss Essen möchte, möchte bitte einen Tisch reservieren.
Volkstanzfest mit Live-Musik
Kaffee und Kuchen sowie andere Getränke werden vom Gastwirt angeboten. Wer im Anschluss Essen möchte, möchte bitte einen Tisch reservieren.
Liebe Freunde des griechischen Tanzes!
wir laden euch herzlich ein zum Seminar vom 04.10.-05.10.25 in Berlin:
„Tanz verstehen durch Rhythmus“ – mit Jannis Dimas.
👉 Dieses Seminar ist mehr als ein Tanzkurs: Durch bewusstes Erleben von Rhythmus und Bewegung öffnet Jannis Dimas neue Zugänge zum griechischen Tanz – als lebendigen Ausdruck von Kultur, Gemeinschaft und Lebensfreude. Mit seiner bewährten Methode werden Bewegungsformen klar und verständlich.
Dabei bleibt genügend Zeit für Freude, Austausch, gemeinsames Lachen und das Miteinander – all das, was eine Parea so besonders macht.
🎵 Voraussetzung: Grundbasis im griechischen Tanz – und Lust, tiefer einzutauchen!
📝 Für unsere weitere Planung freuen wir uns über eine zeitnahe Rückmeldung bzw. Anmeldung. Vielen Dank im Voraus!
Gerne sende ich Euch auch den Flyer mit weiteren Angaben zu.
Fragen und Anmeldung bei: Manuela Picherer – manuela.picherer@gmail.com – 0049 160 91814700
Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme – und darauf, gemeinsam mit euch in die Welt des Rhythmus einzutauchen!
Herzliche Grüße
Manuela
und liebe Grüße von Jannis
Veranstalter: Leventia e.V., GR-Trikala – Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung
3-Tägiges Folklorefest in Karlsruhe auf dem Friedrichsplatz mit vielen Gruppen aus verschiedenen Ländern, z.B. Memelite aus Lettland, Val D‘Akras aus Sizilien, Gero Axular aus Spanien, Bulgarische Tanzgruppe Syrtos aus Karlsruhe, Rumänische Tanzgruppe Datina aus Baden-Württemberg, Maikäfer aus Erbshausen bei Würzburg und viele andere.
Vielfältiges Mitmachangebot mit Balkan-Tanzhaus XXL, großem BalFolk am Samstag Abend mit den Gruppen AOK und Les Quetschekaschde sowie Balkan-Brass-Beat Musik mit der Karlsruher Gruppe Taxi Sandanski am Sonntag und mehreren Workshops mit Michele Friche aus Frankreich – Tanzhaustänze aus dem Balkan, Julian Blum aus Karlsruhe – Paartanzend kreuz und Queer Durch Europa, Maartje Ligthart aus den Niederlanden – Balkantänze, Rebecca Sass aus Pittsburgh (Amerika) – Appalachian Clogging, Stefan Koch – Ungarische Tänze und Les Quetschekaschde – BalFolk-Workshop
Am 12. Juli laden der Bezirk Oberpfalz, der Bezirk Niederbayern und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. zum Volkstanzabend in die Schlossgaststätte „Zur Post“ in Alteglofsheim ein und fordern zum Tanz auf. Diese Veranstaltung ist Teil eines Wochenendseminars, das alljährlich für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp konzipiert wird. Der Tanzabend steht allen Interessierten offen und ist eine Chance – ob Musizierender oder nicht – zusammenzukommen und das Tanzbein zu schwingen.
Alle, die Tanzen oder einfach nur zuhören wollen sind herzlich zum Volkstanz ab 19:30 Uhr in die Schlossgaststätte Alte Post in Alteglofsheim eingeladen!
Der Eintritt ist kostenlos.
Stets aktualisierte Informationen finden Sie unter: https://www.bezirk-oberpfalz.de/veranstaltungen/2025/07/volkstanzabend
Zu dem Übungsabend der Volkstanzgruppe treffen sich Tänzerinnen und Tänzer aller Altersgruppen, um gemeinsam Volkstänze schwerpunktmäßig aus dem deutschsprachigen Raum und anderen europäischen Ländern zu tanzen. Interessierte sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Tauche ein in die Welt der Englischen und Amerikanischen Kontratänze!
English Country Dances sind Tänze aus dem anglo-amerikanischen Raum. Sie werden in verschiedenen Formationen getanzt und beinhalten sowohl einfache als auch komplexere Figurenfolgen, die nach Ansage ausgeführt werden.
Bist du bereit, deine Tanzskills aufs nächste Level zu heben? Unser Tanzseminar ist für erfahrene Tänzer*innen, die in die faszinierende Welt der Kontratänze eintauchen wollen.
Lerne die Feinheiten der Englischen und Amerikanischen Kontratänze. Unsere erfahrenen Referent*innen zeigen dir die Geheimnisse hinter den Raumfiguren.
Freu dich auf ein Wochenende voller Spaß, Bewegung und neuer Herausforderungen. Egal, ob du die Eleganz der englischen Tänze oder die Energie der amerikanischen Rhythmen liebst, hier findest du, was dein Tänzerherz begehrt.
Frieda Van Vlaenderen ist Tanzpädagogin, die sich auf Country Dances spezialisiert hat. Immer unterstützt von ihrem Partner Luc Blancke, ist sie seit über 20 Jahren in und außerhalb Europas tätig. Ihre Ansagen auf Deutsch und Englisch lassen selbst die kniffligsten Figuren einfach wirken und sorgen für gemeinsame Erfolgserlebnisse.
Frieda wird Tänze von ein bis zwei CDs unterrichten, die vor Ort erhältlich sind. Tanzbeschreibungen auf Deutsch und Englisch werden im Kurs bereitgestellt. Weiteres reichliches Musik- und Lernmaterial hat sie mit im Gepäck.
Triff Gleichgesinnte, die deine Tanzleidenschaft teilen. Tauscht euch aus, lernt voneinander und wachst gemeinsam. Beide Tanzstile sind für ihre sozialen Eigenschaften bekannt, da sie Menschen jeden Alters und Könnens zusammenbringen.
Wir freuen uns darauf, mit dir zu tanzen!
Diese Fortbildung wird von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert.
Weitere Kursinformationen: mario.hecker(at)lag-tanz-hessen(dot)de
Meldeschluss: 07. März 2025
Kursgebühr: € 80,–/ Mitglied € 70,–/ Jugend+ € 55,– (Zahlung per Überweisung, kein Gebühreneinzug durch die LAG)
Frühbuchungsrabatt: € 15,– bis 07. Februar 2025
Kurszeiten:
Samstag, 05.04.2025: 14:00 bis 18:30 Uhr
Sonntag, 06.04.2025: 10:30 bis 14:30 Uhr
16. Silvesterkurs in den bayerischen Alpen (Schliersee)
Der Instrumentenbau- und -spielkurs des Bezirks Oberpfalz feiert sein 50. Jubiläum!
Damit setzen wir eine lange Tradition, die Anfang der 1970er Jahre in Pleystein begann, fort. Vom 28.12.2024 bis 04.01.2025 lädt die Kultur- und Heimatpflege wieder herzlich in die Jugendbildungsstätte Waldmünchen zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art ein. Unter fachkundiger Anleitung entstehen in den Baukursen verschiedene Dudelsäcke und andere Volksmusikinstrumente.
In Spielkursen können Spielerinnen und Spieler jeglichen Spielniveaus auf Dudelsäcken, Drehleiern, Nyckelharpas, Geigen, Bässen, Saiteninstrumenten und Autoharps von unserem Referententeam angeleitet ihr Wissen um Spieltechniken und Repertoire erweitern. Umgesetzt wird das Gelernte dann in gemischten Ensemblekursen. Dabei steht die Vermittlung traditioneller regionaler Melodien und Lieder im Mittelpunkt. Hier kommen auch Tänzerinnen und Tänzer auf ihre Kosten!
Für Nachwuchsmusikanten ab vier Jahren gibt es außerdem einen Kinderkurs. Daneben sorgen weitere Aktionen und Workshops für Auflockerung und einen Kurs, der ganz im Zeichen des gemeinsamen Musizierens steht.
Für alle, die an Silvester verhindert sind, bieten wir wieder eine „Mini-Version“ an, die von 1. bis 4. Januar stattfindet. Der Bau von Instrumenten ist dabei nicht möglich.
Link zur Veranstaltung: